
Das Geschäftsleitungsteam bei Prym – von links nach rechts: Stefan Hansen (Division
Head Prym Consumer), Michael Urban (eCommerce & Digital Solution), Christian Schwarze
(Business Development), Sabine Drosdz-Casier (Sales b2b), Oliver Fischer (Supply Chain).
Prym macht dem stationären Fachhandel
seine Digitalisierungs-Expertise durch
verschiedene Maßnahmen zugänglich.
Ein Baustein ist hier der neue Kursfinder,
in dem die Kursprogramme des Fachhandels
auf der Prym-Webseite gezielt an
potenzielle Kunden ausgespielt werden,
ein weiterer der Storefinder: Über Onlinewerbung
bringen wir Konsumenten über
gezielte Ansprache in den Fachhandel.
Darüber hinaus investieren wir aktuell in
die Entwicklung eines Marktplatzmodells,
um neben unserer Prym-Akademie
weitere Fachhändler anzubinden.
Was sind für Sie die Erfolgsfaktoren
für die Zukunft?
1. Starkes Team. Ein besonderer Erfolgsfaktor
ist das Führungsteam der
Prym Consumer Europe. Dieses Team
steht stellvertretend für viele hochmotivierte
Mitarbeiter in einer Organisation,
die seit zwei Jahren stark wächst.
2. Kundenzentrierte Organisation.
Durch eine Transformation unserer
Organisation wollen wir uns für die Zukunft
fit machen, indem wir alle Ressourcen,
Prozesse und Projekte am Bedürfnis
des Kunden ausrichten und nach
dem größten Kundennutzen priorisieren.
3. Nachhaltigkeit. Einen weiteren Erfolgsfaktor
sehen wir im Thema Nachhaltigkeit.
Der Bedeutung Rechnung tragend,
werden wir hier als Unternehmen
zukünftig noch stärker investieren. Wir
möchten unseren Anteil an nachhaltigeren
Verpackungen und Produktmaterialien
weiter erhöhen und werden hier
weitere Innovationen hervorbringen.
4. Ausbau der Sortimentskompetenz.
Durch die Zusammenführung der
Sortimente von Prym Consumer und
Union Knopf Retail stärken wir unser
Produktsortiment für das textile Handarbeiten
insbesondere im modischen Segment.
Prym Consumer plant durch weitere
Unternehmenszukäufe sowie Kooperationen,
sein Sortiment für den stationären
Handel auszubauen. Der hierfür
bei uns neu geschaffene Bereich mit
neuen Experten wird von Andreas Bollmeier
geführt. Über seine Entscheidung,
den Weg mit Prym weiter zu gehen,
freuen wir uns sehr.
Wie fassen Sie die Besonderheit
der Branche zusammen?
Wir arbeiten alle in einer großartigen
Branche, in der durch das textile Handarbeiten
viele natürliche Materialien verarbeitet
werden, aus Altem Neues entsteht
sowie kognitive Fähigkeiten und
Kreativität bei Menschen gefördert werden.
Somit hat diese Branche die Nachhaltigkeit
in ihrer DNA. Das darf uns alle
stolz machen und uns trotz notwendiger
Veränderungen positiv für die Zukunft
stimmen. Bleiben Sie alle gesund!
www.prym.com •
HANDARBEIT! 4-2020 | 19