
Den Ausgleich zum Alltag
schaffen – Yoga ist etabliert,
und Handarbeiten mit den
vielen Vorteilen der gestärkten
Resilienz ist auf dem Vormarsch.
und Kreativität pro Nachhaltigkeit“. Zunächst
standen Techniken wie Stricken,
Häkeln oder Loomen im Vordergrund.
Seit einiger Zeit gesellt sich nun das
Nähen mit Hand und Maschine hinzu.
Seit dem zweiten Halbjahr 2021 wird im
Rahmen der Seminartour gezielt auf das
Upcycling von Kleidung sowie Accessoires
und die Nachhaltigkeit eines individuellen,
selbst erschaffenen und hochwertigen
Kleidungsstils eingegangen, der
zum Bild eines Zukunftsmenschen passt.
„Wie wichtig der Respekt des Sachverhaltes
ist, dass in unserer Welt alles
mit allem verbunden ist, erleben wir gerade
in Form der Corona-Pandemie“, so
Edda Jaleel, die zugleich wie in den
aktuellen Seminaren auf Neues verweist:
„Das Aus- und Weiterbildungsangebot
wird verstärkt durch unsere,
das jeweilige Thema aufgreifende Kreativsets,
die Projekt Sinnvoll rechtzeitig
zur diesjährigen Sommertour ab Juni in
den Verkauf bringen konnte. So geben
wir Kindergärten und Schulen die Möglichkeit,
passend zu den Kurskonzepten
die Materialien unkompliziert bei uns
ordern zu können.“ Jedes Set besteht
aus einer Produktanleitung, einer Informationskarte
passend zum Thema aus
Psychologie und Präventionsmedizin
und natürlich den Materialien.
Einige Teilnehmer buchen über die
Jahre das gleiche Seminar sogar mehrmals.
Viele haben in der Pandemie das
Angebot an vierstündigen Webinaren angenommen.
Dass ohne Lockdown wieder
Präsenzveranstaltungen möglich
sind, freut alle Beteiligten, vor allem die
Referentin: „In der Wohlfühlatmosphäre
unserer Seminare werden das Lernen
durch Freude gefördert und die Sinne
durch Übungen aktiviert.“
Denn der Mensch begreife die Welt
auch und vor allem mit den Händen,
womit die Wahrnehmung in besonderer
Art und Weise verfeinert werde. „Die
Natur hat uns Tausende von Rezeptoren
an unseren Fingerspitzen geschenkt, der
moderne Mensch, vor allem unter
Stresslast, lebt jedoch mehr und mehr
,verkopft‘ und verzichtet so auf eine
sinnliche und Lebensfreude-anregende
Weise der Informationsaufnahme aus
der Umwelt“, mahnt Dr. Jaleel.
Verstärkten Risiken
Entgegensteuern
Die Pandemie habe die Nutzung der digitalen
Medien noch verstärkt und trage
zur weiteren Überlastung des visuellen
Systems bei, sagt die Wissenschaftlerin:
„Augenärzte warnen seit Jahren vor
dem sich abzeichnenden Anstieg der
Augenerkrankungen und des Erblindungsrisikos
durch ein Zuviel an Bildschirmarbeit.
Sofern wir nicht Schutzmaßnahmen
ergreifen und überlegen,
wie eine digitale Diät in unser Leben
ganz bewusst zu integrieren wäre. Hier
kommen unsere Handarbeiten ins Spiel,
die über das Be-greifen und Be-fühlen
unsere Sinnlichkeit umfassend schulen
12 | HANDARBEIT! 3-2021