
Den Platz in der Tonne optimal
nutzen durch flach gemachte
Kartons.
Heute für morgen versenden
Warenversand oder Verpacken von bestellten Produkten zum Abholen spielt seit den
Corona-bedingten Lockdowns eine immer größere Rolle, auch im stationären Handel,
der den Kundenkontakt mit solchen Services aufrecht erhält. Zugleich wollen immer
mehr Kunden mit gutem Gewissen online einkaufen. Ein klimafreundlicher Versand
wird deshalb immer wichtiger.
Wer die Wahl zwischen verschiedenen
Anbietern hat,
macht seinen Kauf nicht nur
von Preis und Qualität abhängig. Wer klimafreundliche
Versandmöglichkeiten anbietet
und diese transparent macht, gewinnt
neue Käufer und bindet sie mit seinem
grünen und zukunftsweisenden
Image.
Zu den wichtigsten Faktoren zählt, so
der Handelsverband Deutschland (HDE),
die umweltfreundliche und gute Verpackung:
Recylebares Äußeres und Polsterungen
sind wichtige Klimaschützer. Gern
von Kunden angenommen wird auch das
Angebot, Kartonagen wiederzuverwenlauf
leisten. Dr. Oliver Wolfrum, Geschäftsführer
des Verbandes der Wellpappen
Industrie (VDW): „Der Raum in
den Tonnen und Containern sollte bestmöglich
genutzt werden. Wenn Shopper
ihre gebrauchten Kartons flach machen,
zerreißen oder zerschneiden, bevor sie
sie ins Altpapier geben, ist schon viel
erreicht. Denn so passen acht Mal mehr
Kartons in die Tonne.“ Gebrauchte Wellpappe
ist ein wesentlicher Rohstoff für
die Papierherstellung. „Denn die Papierfasern
in der Wellpappe können bis zu
25 Mal wiederverwertet werden und
das ohne nennenswerten Qualitätsverlust“,
so Wolfrum. Daraus werden dann
den. Wer seine Ware sicher und gut verpackt,
vermeidet nicht nur Müll, sondern
auch gefahrene Kilometer. Denn beschädigte
Produkte sind nicht nur teuer, sondern
bedeuten auch erneute Lieferung,
also mehr CO2-Emissionen.
Kreislauf mit Wellpappe
Aus Sicht der Kunden werden umweltschonende
Kartons aus Wellpappe bevorzugt,
die ganz einfach über die Altpapiertonne
einem effizienten Recyclingsystem
zugeführt werden können.
Durch die Einhaltung weniger Recycling-
Regeln können Verbraucher einen großen
Beitrag zum effizienten Stoffkreis-
34 | HANDARBEIT! 3-2021