
COLOUR STATEMENT:
Farbe als positive Botschaft
Der Trend Colour Statement versprüht Lebensfreude, ob in der Stadt,
für großflächige Installationen oder für Zuhause. Neben kräftigen
Farben wie Violett oder Orange spielen bunte Musterungen eine bedeutende
Rolle. Karos sind überall zu sehen, ob auf Stoffen, Papieren
oder Porzellan. Feine Jacquard-Musterungen von Norwegerpullis inspirieren
die Dessins und können zu farbintensiven, handgestrickten
Bündchen für Vintage-Blousons werden. Visible Mending, also das
kunstvolle Ausbessern von kaputten Sachen, geht bei den Trends 22+
in die nächste Runde. In der vorigen Saison wurden Textilien gestopft,
jetzt wird schadhafte Kleidung mit bunten Musterungen, Karos, Streifen
und richtigen Kunstwerken repariert und gleichzeitig verziert. Der
einfarbige schlichte Shopper aus Leder wird zum Beispiel mit kontrastreicher
Farbe im plakativen Karo zum Unikat. Der kreative Fachhandel
deckt diese Trendwelt durch Stoffe, Wolle, Textilspray und -marker,
Keramikstifte ab und kann außerdem sein Sortiment um Kurzwaren
wie Garn, Stoffscheren, Stecknadeln oder Knöpfe etc. erweitern.
ORGANIC TRACES:
Spurensuche in der Natur
Die Inspiration für Organic Traces liegt im Abstrakten und Organischen.
Die Natur dient als Vorlage für Abdrucke und Dessins, Strukturen,
Texturen und zufällige Oberflächen. Eine unendliche Fülle an Materialien
liegt sozusagen direkt vor der Haustür. Wurzeln, trockenes Geäst,
Gräser oder Zweige dienen als Pinsel. Sie werden gebunden, dann
kurz in Farbe getaucht und hinterlassen abstrakte Spuren auf Papier,
Stoffen oder Keramik. Aus farbiger Kordel, Jute oder Sisal können gewebte
Accessoires wie kleine Untersetzer oder Deckchen werden.
Hier kommen traditionelle handwerkliche Techniken ins Spiel wie zum
Beispiel Crochet, wo aus dicker Kordel und Seilen Körbe gehäkelt werden.
Auch der Recycling- oder Upcyclinggedanke wird aufgegriffen.
Eine getragene Jeans wird zu einem neuen Werkstoff, indem sie komplett
zerschnitten wie Garn verarbeitet wird. Im Fachgeschäft können
hochwertige und handgeschöpfte Papiere, Blankogrußkarten, Karto-
nagen, Bütten, Pinsel sowie Natur- und Stempelfarben angeboten
werden, die für die Spurensuche benötigt werden.
LOVELY KEEPINGS:
Langlebigkeit als nachhaltige Alternative
In ungewissen Zeiten sehnt sich der Mensch nach nostalgischen Erinnerungen,
Langlebigkeit und entdeckt geliebte Dinge wieder neu.
Diese romantische Stimmung dominiert Lovely Keepings. Unterstrichen
wird die neue Romantik von Blumenmustern, Blüten oder Ornamenten,
die auf bereits vorhandene Textilien wie alte Tischdecken, Bettwäsche, Spitzenblusen
oder Vintage-Kleider gebracht werden. Hier kommen traditionelle
Sticktechniken wie das Umstechen, Mäusezähnchen, Verzieren von Kanten,
Rüschen, Bordüren, Steppstiche oder kleine Zierstiche ins Spiel. Für
zu Hause wird Geschirr, Porzellan und Dekoratives neu belebt, verziert
und bearbeitet. Die kleinen Dinge, die in den Schränken schlummern,
werden verschönert. So werden Stofftaschentücher überstickt und
zu Servietten umfunktioniert, Perlen neu aufgefädelt oder die Haarspange
mit einem floralen Muster verziert. Dazu passt im Handel die
Produktpalette von Porzellanmalfarben, Pinseln, Garnen, Häkel- und
Stricknadeln bis hin zur passenden Fachliteratur und zu Anleitungen zu
den traditionellen Sticktechniken.
HANDARBEIT! 4-2021 | 17