
Selbst Spezialist für Handarbeitsnadeln
aller Art,
wurde Thomas Selter sogar
als Amigurumi-Häkelfigur
„verewigt“.
einem Vollsortiment. Harte Zeiten, auch für die Familie und
die Belegschaft. Aber man kämpfte sich unter der Führung von
Thomas Selter durch und baute den Marktanteil sogar aus.
Geholfen hat in dieser Zeit auch der Beginn der Partnerschaft
mit der Firma Skacel in den USA. Zusammen baute man
dort die Marke Addi auf, womit der Erfolg nach Deutschland zurückkehrte.
Thomas Selter verstärkte die Aktivitäten im Export,
stellte die Firma international auf. Die Marke Addi steht heute
für ein Qualitätsversprechen und für Made in Germany. Sie
steht für Premiumnadeln und ein Garantieversprechen. Und dahinter
steht nach 50 Jahren auch immer noch „Mr. Addi“, längst
nennt man den jungen Mann so, der sogar in den USA, China,
Russland und Japan Autogramme auf den Verpackungen gibt.
Gutes bewahren – Neues wagen
Zuhören ist seine Devise, ob Kundschaft oder Belegschaft:
Die Tür zu Thomas Selters Büro steht immer offen, er kennt
alle Mitarbeiter, macht mit ihnen Pause und mischt sich gerne
in die Technik ein. Obwohl er Diplomkaufmann ist, begegnen
ihm alle Techniker im Hause und auf Lieferantenseite mit großem
Respekt, weil er sich immer sehr für Innovationen und
Fortschritt eingesetzt hat. In der Zwischenzeit hat Thomas Selter
die Mehrheit seiner Gesellschafteranteile an seine Frau,
Claudia Malcus, übergeben. Sie arbeitet bereits über 30 Jahre
mit ihm zusammen und kennt die Firma fast genauso gut. Mit
dem Team geht sie nun auch digital in die Zukunft, stellt das
Unternehmen nachhaltig auf und will „Gutes bewahren und
Neues wagen“. Mr. Addi ist aber auch noch täglich im Unternehmen
anzutreffen. Gemeinsam mit seinem Team hat er am
1. Dezember sein 50-jähriges Dienstjubiläum zurecht im geeigneten
Rahmen gefeiert. www.addi.de •