
Was fehlt,
wenn Ihr Laden
plötzlich fehlt?
Nur ein Gedankenspiel von Veno:
Was würde die Kundschaft am meisten vermissen,
wenn es Ihr lokales Geschäft plötzlich nicht mehr gäbe?
Die falsche Antwort geht so: Die
Menschen vermissen nichts und
gehen ungerührt zum nächsten
Laden oder bestellen ihr Garn im Internet.
Wer so denkt, ahnt nichts davon,
was er seiner Kundschaft in Wirklichkeit
bedeutet.
Die richtige Antwort lautet: Die Kunden
trauern den Artikeln nach, die es nur
im Handel und nicht im Internet gibt. Die
können sie jetzt nirgendwo mehr kaufen.
Aber vor allem vermissen sie die Kompetenz
des Ladenteams, ihnen fehlt die
anregende Atmosphäre im Geschäft. Sie
wollen sich inspirieren lassen, einen Rat
einholen. Wo ist all das hin?
Gedankenspiel
mit realem Hintergrund
Das ist zwar zum Glück nur ein Gedankenspiel.
Aber es führt direkt zu der
Frage, wie es mit dem Fachhandel weitergeht.
Fakt ist, dass produzierende
Unternehmen immer öfter den direkten
Weg zum Endverbraucher suchen und
den Fachhandel als wichtiges Bindeglied
zwischen Industrie und Markt umgehen.
Man kann auch sagen: Sie wollen
ihn überflüssig machen.
Was der Fachhandel dagegen tun
kann? Eines jedenfalls nicht! Er darf
nicht darauf hoffen, dass die Kunden zu
ihm kommen, um Waren zu erstehen,
die sie in jedem x-beliebigen Onlineshop
kaufen können. Stattdessen muss man
der Anonymität des Internethandels ein
persönliches Bild gegenüberstellen.
Motivation im Team
Die Kunst des Erfolges besteht darin, sich
unverwechselbar und – ja! – unverzichtbar
zu machen. Aber wie gelingt das?
Die Antwort, die Veno dem Fachhandel
gibt, ist eine verheißungsvolle
Mischung aus mehreren Faktoren. Allen
voran die Erkenntnis: Einzel- und
Großhandel müssen sich als Team mit
gegenseitiger Wertschätzung verstehen.
Das motiviert! Langfristig kommt
28 | HANDARBEIT! 4-2021