Wolliges W issen Wolle und Winter gehören einfach zusammen. Daher stehen Stricken und Häkeln bei Kreativen jetzt wieder hoch im Kurs und die Nachfrage im Handel ist entsprechend. Wir geben Tipps zur Wollpflege, zur richtigen Aufbewahrung und zeigen nützliche Helfer und Accessoires. Wolle richtig lagern Ob Knäuel oder Stick- und Häkelwerke – Wolliges muss vor Licht, Staub und vorallem Motten geschützt werden. Gestrickte Bekleidung (auch gekaufte) sollte grundsätzlich liegend gelagert werden. Durch ihr meist hohes Eigengewicht würde sie sich beim Hängen 42 | HANDARBEIT! 4-2016 verziehen und die Form verlieren. Zudem sollten Wollsachen in geschlossenen Schränken aufbewahrt werden, hier sind sie vor dem ausbleichenden Sonnenlicht am besten geschützt. Die Stücke zwischendurch zum Lüften raushängen. Soll Wolliges länger eingelagert werden, wie beispielsweise über den Sommer, empfiehlt es sich, dieses in Papier einzuschlagen. Das Schützt vor Licht, Staub – und Motten, die keine Zellulose mögen. Hautschuppen und Schweiß locken ebenfalls Motten an, daher sollte Bekleidung vor dem längeren Einlagern gewaschen werden. Ein Lavendelbeutelchen oder Zedernholz
Handarbeit 04-2016
To see the actual publication please follow the link above